Verkehr
Schifffahrt
BAU
Elektro- und Gebäudetechnik
Betonfertigteile

EINE JOBBÖRSE DER ANDEREN ART IN GMUNDEN

Das AMS Gmunden veranstaltet in Kooperation mit der Stern-Gruppe eine Jobbörse der anderen Art – den ersten AMS Job.Zug.

Man kann dabei die vielfältigen Beschäftigungs- und Ausbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Verkehr, Schifffahrt, Bau, Betonfertigteile, Elektro- und Gebäudetechnik der „Stern-Berufe“ kennen und Bewerbungsgespräche direkt im Zug führen.

Weiterlesen

Wir gestalten die Zukunft

Die Stern Holding ist die Dachgesellschaft aller operativen Unternehmen des Gmundner Traditionskonzerns. Bereits 1883 legten die beiden Gründer Ing. Josef Stern und Franz Hafferl den Grundstein. Ihr Wirken war stets von Pioniergeist und Ingenieurkunst auf höchstem Niveau geprägt und hat die Industriegeschichte von Oberösterreich entscheidend mitgeprägt.

Heute ist die Stern-Gruppe in den Bereichen Verkehr, Schifffahrt, Bau, Elektro- und Gebäudetechnik und Betonfertigteile tätig und ein bedeutender Wirtschaftsfaktor weit über die Grenzen des Salzkammergutes hinaus.
Mehr als 700 Mitarbeiter erwirtschaften jährlich einen Umsatz von mehr als 110 Millionen Euro.

Hier finden Sie unseren Imagefolder zum Download!

KONZERNNEWS

AMS Job.Zug der Stern-Gruppe

AMS Job.Zug der Stern-Gruppe 1024 682 Stern-Gruppe

Eine Jobbörse der anderen Art in Gmunden Das AMS Gmunden veranstaltet in Kooperation mit der Stern-Gruppe eine Jobbörse der anderen…

weiterlesen

Die Energy Globe Awards für OÖ wurden verliehen

Die Energy Globe Awards für OÖ wurden verliehen 1000 667 Stern-Gruppe

Energy Globe zeichnete die besten Umweltprojekte aus Oberösterreich aus Die Awards für Oberösterreich wurden verliehen. Unser CEO Dipl.-Ing. Karl Neumann…

weiterlesen

Die Stern-Gruppe beim Business2Run Salzkammergut 2023

Die Stern-Gruppe beim Business2Run Salzkammergut 2023 1024 577 Stern-Gruppe

Bewegung ist wichtig – für unsere Gesundheit, unseren Körper und unseren Geist. Business2Run hat es sich daher zur Mission gemacht,…

weiterlesen

UNSERE GESCHICHTE

Seit 1883

Stern & Hafferl wurde 1883 als Ingenieurbüro in Wien gegründet und befindet sich vorwiegend im Familienbesitz. Schon bald wurden von den Gründern viele Projekte im Salzkammergut realisiert, mit ein Grund weshalb der Firmensitz seither in Gmunden ist. Stern & Hafferl hat ein ganzes Zeitalter Technikgeschichte mitgestaltet und präsentiert sich heute als modernes, zukunftsorientiertes Unternehmen mit rund 700 Mitarbeitern in den Sparten Verkehr, Bau sowie Elektro- und Gebäudetechnik.

Von der ausgehenden Gründerzeit über das entwicklungsstärkste Jahrhundert der Weltgeschichte bis hin zum Kommunikationszeitalter des 21. Jahrhunderts, konnte die als Ingenieurbüro gegründete Firma Stern & Hafferl alle Umwälzungen

im Verkehrswesen und Energiebereich oder im Baugeschehen, miterleben und mitgestalten.

Mit einer verantwortungsvollen, nie absolut auf Risiko und Gewinn ausgerichteten Firmenführung und einem Gespür für sich verändernde Aufgabenstellungen, hat man für Generationen von Menschen als Verkehrs- und Energiepionier Ideen visionär eingebracht und ihre Verwirklichung erreicht. Eine Unternehmensgruppe mit Visionen & Tradition, welche die Zeichen der Zeit zu nutzen weiß.

ZEITTAFEL 1883 BIS 2021

Unternehmergeist der BEWEGT

1883  – Gründung Projektierungsbüro in Wien

gründeten die Ingenieure Josef Stern und Franz Hafferl die Firma in Wien als Projektierungsbüro für Lokalbahnen. Anschließend wurde ein Bauunternehmen gegründet. Wichtige Projekte der Anfangszeit waren der Bau von Teilen der Wiener Straßenbahn, die Lokalbahn Haiding – Aschach und die Salzkammergut Lokalbahn mit der Schafbergbahn.

1891 – Gründung eines Büros in St. Wolfgang

erfolgte auf Grund der regen Bautätigkeiten im Salzkammergut die Gründung eines Büros in St. Wolfgang.

1892 – öffenliche Stromversorgung in Oberösterreich

Planung und Errichtung des 1. Dampfkraftwerkes in Oberösterreich (St. Wolfgang). Beginn der öffentlichen Stromversorgung in Oberösterreich.

1894 – erste elektrische Bahn

wurde die Gmundner Straßenbahn als eine der ersten elektrischen Bahnen in der damaligen Monarchie gebaut. Als Teil des Straßenbahnprojekts wurde bei der heutigen Remise ein Dampfkraftwerk gebaut. Dieses diente auch zur Energieversorgung von Gmunden. Der Firmensitz Stern & Hafferl wurde nach Gmunden in das Arkadenhaus verlegt, das auch heute noch Stammsitz der Firma ist. Als Unternehmen wurde die Gmundner Elektrizitäts- Aktiengesellschaft (GEAG) gegründet.

1902 – Stromversorgnung zwischen Gmunden und Lambach

wurde die Energieversorgung durch den Bau des Traunfallwasserkraftwerks ausgebaut. Damit konnten die Gemeinden zwischen Gmunden und Lambach mit Strom versorgt werden, und es begann erstmals die Überlandversorgung mit elektrischem Strom.

1906-1924 – Ktaftwerke entstehen

In diesem Zeitraum erfolgte die Gründung der „Elektrizitätswerke Stern & Hafferl AG“ und der großzügige Bau von Kraftwerken in Oberösterreich und Salzburg. Kraftwerke entstanden unter anderem in Offensee, Gosau, Steeg und Großarl.

1907-1913 – Erschliessung des ländlichen Raum

Um den ländlichen Raum zu erschließen und einen Großabnehmer für den Strom zu haben, entstanden in diesem Zeitraum die Lokalbahnen Unterach – See am Mondsee, Neumarkt – Waizenkirchen – Peuerbach, Linz – Eferding – Waizenkirchen (Linzer Lokalbahn), Gmunden – Vorchdorf, Ebelsberg – St. Florian und Vöcklamarkt – Attersee.

1913 – Konzession für Elektroschiffe

wurde der Firma die Konzession für den Betrieb von Elektroschiffen am Attersee erteilt, um den Fahrgästen der Lokalbahn einen Anschlussverkehr bieten zu können und sie trat damit in Konkurrenz zur Atterseedampfschifffahrt.

1920 – Schliessung Wiener Büro

wurde das Wiener Büro aufgelöst.

1924 – Übernahme von Atterseedampfschifffahrt

konnte die wirtschaftlich angeschlagene Atterseedampfschifffahrt übernommen werden. Seitdem ist Stern & Hafferl das einzige Schifffahrtsunternehmen am Attersee.

1928 – Inbetriebnahme der 1. Kraftfahrtlinie

Um die Schifffahrt unterstützen zu können, wurde in diesem Jahr die 1. Kraftfahrlinie in Betrieb genommen. Aus diesen einfachen Anfängen entstand der heutige Busbetrieb mit rund 80 Bussen.

1929 – Fusion zu ÖKA

wurden die Kraftwerke in Oberösterreich zur Österreichischen Kraftwerke AG (ÖKA), der heutigen Energie AG, fusioniert.

1932 & 1933 – Rettung der Lokalbahnen

wurden die Lokalbahnen Lambach – Vorchdorf-Eggenberg und Lambach – Haag von den ÖBB übernommen, elektrifiziert und konnten so vor der Einstellung gerettet werden.

1947 – Grümdung der SAKOG

wurde die Salzach-Kohlen-Bergbau-GesmbH (SAKOG) gegründet, die bis in die 1990er Jahre Kohle gefördert hat.

1951 – Inbetriebnahme Lokalbahn Bürmoos – Trimmelkam

wurde aufgrund der SAKOG die Lokalbahn Bürmoos –  Trimmelkam in Betrieb genommen, damit die Kohle kostengünstig abtransportiert werden konnte.

1972 – Gründung Gmundner Fertigteile GmbH

gründete man gemeinsam mit der Firma Asamer die Gmundner Fertigteile GesmbH. Mit der Erzeugung und Lieferung von Spezialprodukten ist man heute weltweit tätig.

1980 – Umstrukturierung Unternehmen

wurde die Umstrukturierung der Firma begonnen, die 1992 mit der Gründung der Stern & Hafferl Holding endete.

1998 – Energy Globe Award

entstand als Werbeagentur die GEG-Agency. 1999 rief GF Ing. Wolfgang Neumann den Energy Globe Award ins Leben.

2000 – GEG Elektro- und Gebäudetechnik GmbH

beendete die GEG die Energieversorgung in Gmunden und ist weiter als GEG Elektro und Gebäudetechnik GmbH umfangreich tätig.

2009 – Übernahme Kraftfahrlinien

wurden die Bad Ischl Kraftfahrlinien übernommen, um den Stadtverkehr in Bad Ischl zu betreiben.

2010 – Erste funkgesteuerte Streckendiesellok

Mit der ersten funkferngesteuerten Streckendiesellok Baureihe 2016 in Österreich werden Schotterzüge für die Fa. Asamer beladen und von Steyrermühl nach Linz geführt.

2011 – Inbetriebnahme vom 1. Solarschiff Österreichs

Am Altausseer See wurde die Schifffahrt übernommen und das erste Solarschiff Österreichs in Betrieb genommen. Die GEG-Agency wurde aus der Holding ausgegliedert. Derzeit sind in der gesamten Holding rund 700 Mitarbeiter tätig.

News

AMS Job.Zug der Stern-Gruppe
AMS Job.Zug der Stern-Gruppe 1024 682 Stern-Gruppe

Eine Jobbörse der anderen Art in Gmunden Das AMS Gmunden veranstaltet in Kooperation mit der Stern-Gruppe eine Jobbörse der anderen…

weiterlesen
Die Energy Globe Awards für OÖ wurden verliehen
Die Energy Globe Awards für OÖ wurden verliehen 1000 667 Stern-Gruppe

Energy Globe zeichnete die besten Umweltprojekte aus Oberösterreich aus Die Awards für Oberösterreich wurden verliehen. Unser CEO Dipl.-Ing. Karl Neumann…

weiterlesen
Die Stern-Gruppe beim Business2Run Salzkammergut 2023
Die Stern-Gruppe beim Business2Run Salzkammergut 2023 1024 577 Stern-Gruppe

Bewegung ist wichtig – für unsere Gesundheit, unseren Körper und unseren Geist. Business2Run hat es sich daher zur Mission gemacht,…

weiterlesen
Die Stern-Gruppe als Haupt-Sponsor beim Benefiz-Eishockeyspiel der SHARKS Gmunden
Die Stern-Gruppe als Haupt-Sponsor beim Benefiz-Eishockeyspiel der SHARKS Gmunden 1024 461 Stern-Gruppe

Am Samstag, 21.01.2023, fand das Benefiz Eishockeyspiel der Rauch Technology Sharks Gmunden statt, bei dem die Stern-Gruppe die Hauptsponsorschaft übernommen…

weiterlesen